Wallfahrt in Etappen 2020-2035

- Fußwallfahrt. Von Münster nach Santiago. Immer ein Stück weiter. 2.718 km, an ca. 90 Tagen, in 15 Jahren.
- Für Jugendliche und Erwachsene, die dieser alten Tradition folgen möchten.
- Hl. Messe, Gebete, Lieder, Seelsorge, Vorträge, Gespräche.
- Selbstverpflegung.
- An- und Abreise ist individuell zu organisieren, Absprachen sind möglich und erwünscht.
- Begrenzter Teilnehmerkreis, entsprechend den behördlichen Hygiene-Vorschriften.
Was bedeutet Pilgern eigentlich? In folgendem Artikel erläutert Weihbischof Dr. Stefan Zekorn die geistlichen Zusammenhänge des Pilgerns: In Gottes Spur – Als Pilger unterwegs.
Nächste Etappe: Teil XI
Durlach – Michelbach – Baden Baden – Lauf – Oberkirch – Offenburg, vom 01.-05. Oktober 2022 (mit Übernachtungen)
Ablauf der Wallfahrt:
▸ Start: Samstag, 01.10.2022 in Durlach*
▸ 1. Tag Durlach – Michelbach (29 km)**
▸ 2. Tag Michelbach – Baden Baden (17 km)**
▸ 3. Tag Baden Baden – Lauf (25 km)**
▸ 4. Tag Lauf – Oberkirch (24 km)**
▸ 5. Tag Oberkirch – Offenburg (16 km)**
▸ Ankunft: Mittwoch, 05.10.2022 gegen Mittag in Offenburg
* Treffen am Vorabend der Wallfahrt am Freitag, 30.09. in der JH Karlsruhe
** streckenweise Teilnahme möglich
▸ Teilnahme: 55 Euro pro Übernachtung (ermäßigt: 45 Euro ermäßigt für Schüler, Studenten, Auszubildene – bitte anfragen) bzw. 275 Euro (ermäßigt: 225 Euro) für die gesamte Wallfahrt.
Im Teilnehmerbeitrag enthalten sind:
- JH Karlsruhe: Übernachtung mit Halbpension
- Naturfreundehaus Michelbach: Übernachtung mit Halbpension ( ausgenommen Getränke am Abend)
- Baden-Baden: Hotels in der Altstadt: Übernachtung mit Frühstück
- Lauf: Übernachtung mit Frühstück in Pension
- Oberkirch: Übernachtung mit Halbpension im Kloster Schönstatt Marienfried
Es sind (bis auf Ausnahmen) Doppel- oder Mehrbettzimmer vorgesehen.
▸Anmeldung: Die Anmeldung ist ab sofort unter folgendem Link möglich: Anmeldeformular. Begrenzte Teilnehmerzahl bei den Übernachtungen. Die Übernachtungsplätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung/Überweisung des Teilnehmerbeitrags vergeben. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rückmeldung von uns und die Angabe der Bankverbindung.
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung: santiago@adjutorium.de
Eine tageweise Teilnahme ohne Übernachtung ist gern möglich, ohne Kosten.
▸ Geistliche Leitung: P. Gregor Pahl (OPraem)
▸ Trägerschaft: Verein El Camino de Santiago
▸ Flyer mit den wichtigsten Infos zum Download: Flyer
Informationen zur Teilnahme

Es handelt sich um eine rein private Wallfahrt, für die und während der von den Organisatoren keine Gewähr übernommen wird und (rechtlich gesehen) jeder für sich selbst verantwortlich ist. Insbesondere ist jeder selbst dafür verantwortlich, rechtzeitig beim Abmarsch und allen sonstigen Gemeinschaftsunternehmungen bereit zu sein. Sollte es unterwegs zu Problemen kommen, stehen wir gern mit Rat und Tat zur Seite, weisen aber darauf hin, dass auch ein evtl. nötiger Abbruch der Wallfahrt und der Abtransport in der individuellen Verantwortung jedes Teilnehmers liegen.
Die An- und Abreise ist individuell zu organisieren, Absprachen sind möglich und erwünscht.
Das Gepäck sollte so organisiert werden: ein Tagesrucksack mit tagsüber benötigtem Essen, Getränken und Sonnen- bzw. Regenschutz.
Das geistliche Programm wird vorbereitet und auch die dafür nötigen Liederhefte werden gestellt. Die Teilnehmer bringen bitte einen Rosenkranz mit.
Minderjährige können auch ohne Begleitung ihrer Erziehungsberechtigten teilnehmen, wenn diese die Aufsichtspflicht für den Zeitraum der Wallfahrt auf P. Gregor O.Praem. übertragen. Bitte bereiten Sie dafür ein formloses Schreiben vor und geben Sie es Ihrem Kind mit.
Die Anmeldung zur Teilnahme erfolgt – ebenso wie weitere Fragen und Absprachen – bitte unter Angabe von Name, Geburtsdatum, Adresse, Mobiltelefonnummer, E-Mail-Adresse und (bei Minderjährigen) Kontaktperson mit Mobiltelefonnummer. Sie ist zu richten per E-Mail an santiago@adjutorium.de. Durch die Übermittlung dieser Daten erklären Sie sich mit deren Verarbeitung einverstanden; sie dienen ausschließlich der optimalen Wallfahrtsdurchführung, werden datenschutzkonform aufbewahrt und unmittelbar nach der Wallfahrt vernichtet.
Weitere geplante Etappen
Für das Jahr 2022 sind folgende weitere Etappen geplant:
Teil XI: 01.-05. Oktober 2022
Nähere Informationen folgen…
Absolvierte Etappen
Die folgenden Etappen des Jakobswegs wurden bereits zurückgelegt:
Prolog: 09./ 10. Juli 2020
Osnabrück – Münster
Einige Eindrücke vom Prolog unserer Wallfahrt:

Teil I: Oktober 2020
Münster – Lünen (56 km), am 11. + 12. Oktober 2020
Teil II: Dezember 2020
Lünen – Dortmund (16 km), am 13. Dezember 2020
Teil III: Januar 2021
Dortmund – Herdecke (23 km), am 23. Januar 2021
Teil IV: März 2021
Herdecke — Gevelsberg (20 km), am 06. März
Teil V: März 2021
Gevelsberg — Köln (69 km), am 27.03. sowie vom 30. – 31. März
Teil VI: Mai 2021
Köln – Remagen (71 km), am 14. / 15. Mai 2021
Teil VII: Juli 2021
Remagen – Koblenz – St. Goar (109 km), vom 05.-09. Juli 2021
Teil VIII: Oktober 2021
St. Goar – Bingen – Mainz (99 km), vom 09.-13. Oktober 2021

Teil IX: Februar 2022
Mainz – Bodenheim – Guntersblum – Worms (66 km), vom 26.-28. Februar 2022
Teil X: Juli 2022
Worms – Mannheim – Speyer – Bruchsal – Durlach, vom 27.-31. Juli 2022