Wallfahrt in Etappen 2020-2035
Inhalt
- Fußwallfahrt. Jedes Jahr ein Stück weiter. 2.718 km, in ca. 90 Tagen, verteilt auf 15 Jahre.
- Für Jugendliche und Erwachsene, die dieser alten Tradition folgen möchten.
- Hl. Messe im alten Ritus, Gebete, Lieder, Seelsorge, Vorträge, Gespräche.
- Begleitfahrzeug für Gepäck und Fußkranke.
- Selbstverpflegung.
- Übernachtung in einem schlichten Pilgerquartier (Isomatte erforderlich).
- Begrenzter Teilnehmerkreis, entsprechend den behördlichen Hygiene-Vorschriften.
Was bedeutet Pilgern eigentlich? In folgendem Artikel erläutert Weihbischof Dr. Stefan Zekorn die geistlichen Zusammenhänge des Pilgerns: In Gottes Spur – Als Pilger unterwegs.
Prolog: 9./ 10. Juli 2020
Osnabrück – Münster
Einige Eindrücke vom Prolog unserer Wallfahrt:
Teil I: Oktober 2020
Münster – Lünen (56 km), am 11. + 12. Oktober 2020
Teil II: Dezember 2020
Lünen – Dortmund (16 km), am 13. Dezember 2020
Teil III: Januar 2021
Dortmund – Herdecke (23 km), am 23. Januar 2021
Teil IV: März 2021
Herdecke — Gevelsberg (20 km), am 6. März
▸ Start: Samstag, 6. März 2021, 9 Uhr, hl. Messe in der kath. Kirche St. Philippus und Jakobus, Wetterstr. 13, 58313 Herdecke.
▸ Ankunft: ca. 17 Uhr an der kath. Kirche St. Engelbert, Rosendahler Str. 4, 58285 Gevelsberg.
▸ Geistliche Leitung: P. Gregor Pahl (OPraem)
▸ Trägerschaft: Verein El Camino de Santiago
▸ Info und Anmeldung:
P. Gregor Pahl, O.Praem.
Tel. 02306 / 50511
santiago@adjutorium.de
▸ Alle wichtigen Infos zum Download: Handzettel Jakobsweg – Teil IV
▸ Weitere Infos hier: Jakobsweg in Etappen
Informationen zur Teilnahme
Es handelt sich um eine rein private Wallfahrt, für die und während der von den Organisatoren keine Gewähr übernommen wird und (rechtlich gesehen) jeder für sich selbst verantwortlich ist. Insbesondere ist jeder selbst dafür verantwortlich, rechtzeitig beim Abmarsch und allen sonstigen Gemeinschaftsunternehmungen bereit zu sein. Sollte es unterwegs zu Problemen kommen, stehen wir gern mit Rat und Tat zur Seite, weisen aber darauf hin, daß auch ein evtl. nötiger Abbruch der Wallfahrt und der Abtransport in der individuellen Verantwortung jedes Teilnehmers liegen.
Die An- und Abreise von und nach Münster bzw. Lünen ist individuell zu organisieren, Absprachen sind möglich und erwünscht.
Das Gepäck sollte so organisiert werden: ein Tagesrucksack mit tagsüber benötigtem Essen, Getränken und Sonnen- bzw. Regenschutz; ein weiterer, größerer Rucksack (von einem Fahrzeug transportiert und somit tagsüber nicht zur Verfügung) mit Wechselkleidung, Wasch- und Schlafutensilien, Schlafsack und Isomatte.
Das geistliche Programm wird vorbereitet und auch die dafür nötigen Liederhefte werden gestellt. Die Teilnehmer bringen bitte einen Rosenkranz mit.
Minderjährige können auch ohne Begleitung ihrer Erziehungsberechtigten teilnehmen, wenn diese die Aufsichtspflicht für den Zeitraum der Wallfahrt auf P. Gregor O.Praem., Schloß Cappenberg 1, 59379 Selm übertragen. Bitte bereiten Sie dafür ein formloses Schreiben vor und geben Sie es Ihrem Kind mit.
Die Anmeldung zur Teilnahme erfolgt – ebenso wie weitere Fragen und Absprachen – bitte unter Angabe von Name, Geburtsdatum, Adresse, Mobiltelephonnummer, E-Mail-Adresse und (bei Minderjährigen) Kontaktperson mit Mobiltelephonnummer. Sie ist zu richten per E-Mail an santiago@adjutorium.de oder per Telephonanruf bei P. Gregor: 02306 / 50511. Durch die Übermittlung dieser Daten erklären Sie sich mit deren Verarbeitung einverstanden; sie dienen ausschließlich der optimalen Wallfahrtsdurchführung, werden datenschutzkonform aufbewahrt und unmittelbar nach der Wallfahrt vernichtet. Wenn Sie sich anmelden – und sofern noch Plätze frei sind – erhalten Sie von uns einen genaueren Ablaufplan und die Bankverbindung zur Überweisung des Teilnehmerbeitrags von 20€.